Rechtliches

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um den Login und die Sitzungsverwaltung zu ermöglichen.
Diese Cookies speichern eine Session-ID und werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
Zusätzlich setzen wir – nur nach Ihrer Einwilligung – Analyse-Cookies von Google Analytics (siehe „Webanalyse“).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für den Login) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Analyse).
Es werden keine Marketing-Cookies eingesetzt.
Fehler-Tracking
Wir nutzen den Dienst Sentry (Functional Software Inc., 45 Fremont Street, San Francisco, USA), um Fehler in der Anwendung zu erfassen.
Dabei können technische Daten wie IP-Adresse oder Interaktionen mit der Anwendung übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Plattform).
Mit Sentry besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, und es werden die EU-Standardvertragsklauseln angewendet.
Hosting
Unsere Plattform wird auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland betrieben.
Mit Hetzner besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Erhebung von Daten
Beim Besuch unserer Plattform werden technisch notwendige Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs) automatisch erfasst. Diese Daten dienen der Sicherstellung des Betriebs, der Systemsicherheit und der Verbesserung des Angebots. Sofern Sie im Cookie-Banner zustimmen, können zusätzlich Nutzungsdaten für Analysezwecke (Google Analytics) erhoben werden.
Webanalyse (Google Analytics)

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics setzt Cookies ein und kann Geräte- und Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefähre Standortdaten) verarbeiten.

Die IP-Anonymisierung ist aktiviert; Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Cookie-Banner) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) ist möglich; Google stützt diese auf die EU-Standardvertragsklauseln. Speicherfristen für Nutzungsdaten betragen je nach Konfiguration z. B. 14 Monate.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Ein Opt-out ist zusätzlich über das Browser-Add-on möglich.

Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15–21 DSGVO. Falls Sie dies in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns bitte eine entsprechende E-Mail an datenschutz@weed-digital.de.

Sie haben außerdem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (z. B. über die Cookie-Einstellungen im Banner).

Darüber hinaus können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Stand: 01.10.2025